Zum Inhalt springen
Aehren_Visionen_1902

Das Pastoralteam des Sendungsbereichs Leverkusen-West


 

K1024_Peter Beyer

Pfr. Peter Beyer, leitender Pfarrer

Telefon:0214 22728

Peter Beyer wurde 1964 in Köln–Mülheim geboren.
Am 28.06.1991 wurde er im Hohen Dom zu Köln zum Priester geweiht.
1991 – 1994 Kaplan in Burscheid,
1994 – 1999 Kaplan in Pulheim–Sinnersdorf, Stommeln und Stommelerbusch.
Seit 1999 Pfarrer in Leverkusen–Rheindorf und Hitdorf.


 

K1024_Antoine Cilumba

Pfarrer Dr. Antoine Cilumba Cimbumba Ndayango

Telefon:0170 8000487

Pfarrer Dr. Antoine Cilumba Cimbumba Ndayango, wurde am 24. Juni 1958 in der Demokratischen Republik Kongo geboren.
Am 03. August 1985 wurde er zum Priester geweiht. Seit 26 Jahren ist er im Erzbistum Köln tätig, zu erst als Kaplan in Bonn- Mehlen, Bornheim und Alfter dann als Pfarrvikar in Brühl, Düsseldorf und Siegburg. Seit 2018 ist er Pfarrvikar in St. Stephanus in Leverkusen Wiesdorf – Bürrig - Küppersteg. 


 

K1024_Sebastian Andrady

Kaplan Sebastian Andrady

Kaplan Sebastian Andrady wurde am 04.10.1980 geboren.
Er stammt aus der Provinz Kerala in Indien, wo er 2010 zum Priester geweiht wurde.
Kaplan Andrady studierte kath. Theologie in Indien und Innsbruck.

 


 

c_schmitz_kpl

Kaplan Christoph Schmitz

Ab 1. September 2023 neuer Kaplan im Sendungsraum Leverkusen-West

Vita 

Geboren am 16.9.1987 in Bergheim/ Erft

2007                                 Abitur am Erftgymnasium in Bergheim/Erft
2007 bis 2008                  Zivildienst
2008 bis 2014                  Studium Lehramt für Gymnasien/Gesamtschulen in Köln
                                         (Fächer: Kath. Religion und Pädagogik)
2014 bis 2016                  Lehramtsreferendariat am Städt. Gymnasium Frechen
2016 bis 2021                   Studium Katholische Theologie in Bonn und Freiburg
2021 bis 2023                   Pastorale Ausbildung im Sendungsraum Solingen (St. Clemens und St. Johannes der Täufer)
12.06.2022                        Diakonenweihe im Hohen Dom zu Köln
16.06.2023                        Priesterweihe im Hohen Dom zu Köln  

EngelsChristian_2015_02.jpg_1220472960

Diakon Christian Engels

  • Firmvorbereitung
  • Familienpastoral

Christian Engels wurde 1958 in Solingen geboren,  ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.
Er ist ausgebildeter Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Musik, seit 1996 ist er hauptamtlicher Diakon. 
1995 wurde er zum Diakon geweiht.
Von 1996 bis 2013 Diakon in Pfarrei St. Remigius, Opladen.
Seit 2013 Diakon in St. Aldegundis, Rheindorf/Hitdorf.


 

K1024_Judith Schellhammer

Pastoralreferentin Judith Schellhammer

  • Kindergartenpastoral 

Judith Schellhammer wurde 1966 in Brühl bei Köln geboren. Sie ist verheiratet und hat ein Kind.

1993 hat sie ihren Dienst als Pastoralassistentin in Frechen, St. Severin, begonnen und in Köln-Porz, St. Maximilian Kolbe, fortgesetzt.
Von 1996 bis 2002 war sie als Pastoralreferentin weiter in Porz tätig.
Im Anschluss übernahm sie von 2002-2011, mit Unterbrechung durch Elternzeit, eine Aufgabe in der Psychiatrieseelsorge an der LVR-Klinik Köln-Merheim.
Nach einer weiteren Erziehungszeit ist Frau Schellhammer seit dem 01.Februar 2012 als Pastoralreferentin in der Gemeinde St. Aldegundis Leverkusen aktiv.


 

Pater-Francis-Mallya

Pater Francis Mallya

Francis Miku Mallya wurde 1975 am Fuß des Kilimandscharos(Moshi) in Tansania geboren, Studium in Nairobi Kenia, Philosophie und Theologie.
·   Novitiate in Meru Kenia 2001-2003
·   Ewige Gelübde bei dem Orden Apostel Jesu am 22.8.2007 in Nairobi Kenia
·   2008 Priesterweihe durch Bischof  Isaak Amani Massawe in Moshi Tansania,
es folgen Stellen als Subregens des Priesterseminars in Kenia und Tansania sowie eine Kaplan-Stelle in Mombasa Kenia
·   2013 Kaplan Stelle in Troisdorf in Deutschland
·   Seit September 2019 Kaplan der Katholischen Kirchengemeinde St. Aldegundis und St. Stephanus in Leverkusen


 

K1024_Franz-Josef Ostermann

Pastoralreferent Franz-Josef Ostermann

Telefon:0170 8009754

Franz-Josef Ostermann wurde 1966 in Köln geboren. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach der Schulzeit folgte zunächst eine Ausbildung zum Informationselektroniker.
Seit 1994 arbeitet er als Pastoralreferent im Erzbistum Köln.

Bisherige Stationen waren:
• St. Bruno, Köln Klettenberg (1994)
• St. Mariä Empfängnis, Köln Raderberg (1995 - 2000)
• St. Hubertus und Mariä Geburt, Köln Stammheim, Flittard, Bruder Klaus (2000 - 2019)
• Sendungsraum Leverkusen West (seit September 2019)
Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kinder- und Jugendarbeit und die Firmvorbereitung.
Daneben ist er seit 2012 Mitarbeiter der Notfallseelsorge.


 

K1024_Thomas Wentz

Diakon Thomas Wentz

Thomas Wentz wurde 1960 in Erkelenz geboren. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Er ist gelernter Radio- und Fernsehtechniker und Dipl. Sozialarbeiter mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit und Einzelfallhilfe. Bis 1993 war er als Stadtjugendpfleger im Jugendamt der Stadt Erkelenz tätig.
1993 wurde er zum Diakon geweiht.
Er war im Pfarrverband Grevenbroich-Süd, St. Anna Ratingen, Sendungsraum Hilden/Haan tätig.
Seit dem 01.12.2018 ist er mit einer halben Stelle in der Gemeinde St. Stephanus-Leverkusen ernannt und mit der anderen halben Stelle als Referent für Ehepastoral im Stadtdekanat Leverkusen sowie Köln rechtsrheinisch tätig.


 

K1024_Petra Koch

Gemeindereferentin Petra Koch

Petra Koch wurde 1966 in Göttingen geboren. Sie ist verheiratet und wohnt in Leichlingen. Sie ist ausgebildete Erzieherin und hat über mehrere Jahre hinweg eine Tageseinrichtung für Kinder geleitet. Nach dem Studium an der Akademie Domschule in Würzburg absolvierte sie 2012 ihren Vorbereitungsdienst in St. Remigius in Leverkusen  ̵  Opladen. 2013 - 2015 folgte die Berufseinführung in St. Stephanus in Leverkusen Wiesdorf̵  ̵ Bürrig  ̵ Küppersteg. Im September 2015 wurde sie als Gemeindereferentin beauftragt. Seitdem ist sie mit einem Stellenumfang von 50 % in der Gemeinde tätig.



 

priesterliche Rufbereitschaft

Es werden dringend und kurzfristig die Spendung der Krankensalbung gewünscht und Sie erreichen vor Ort keinen Priester? …dann wenden Sie sich bitte an die Pforte des St. Josef Krankenhauses in Leverkusen unter Tel.: 0214 / 3720.

Telefonseelsorge

Seelsorge, Beratung und Hilfe bietet Ihnen die Telefonseelsorge-Koeln. Die MitarbeiterInnen des angebotene Services helfen Ihnen rund um die Uhr – anonym und kompetent – weiter. Der Anruf ist kostenfrei. Tel.: 0800 – 1110222